Leave Your Message
Produktkategorien
Empfohlene Produkte

EN 60601-1 Medizinisches Netzteil 9 V 12 V 15 V 19 V 24 V DC Einzelschaltadapter Hersteller LXCP150

90 W 12 V 7,5 A Desktop-Netzteil mit FCC/UL/CE/CB/ROHS-Zertifikat und DC-Steckern

    MODELLNAMENREGEL

    LXCP150-aaabbbb
    LXCP150 (II) -aaabbbb:
    LXCP = Longxc medizinischer Adapter
    150=Name der Serie
    Geräte der Klasse II
    - aaa=“120”-“480” steht für den Ausgangszustand. „120” bedeutet 12,0V, „135” bedeutet 13,5V, „150” bedeutet 15,0V,
    „168“ bedeutet 16,8 V, „180“ bedeutet 18,0 V, „190“ bedeutet 19,0 V, „200“ bedeutet 20,0 V, „240“ bedeutet 24,0 V, „260“ bedeutet 26,0 V,
    „280“ bedeutet 28,0 V, „300“ bedeutet 30,0 V, „320“ bedeutet 32,0 V, „340“ bedeutet 34,0 V, „360“ bedeutet 36,0 V, „380“ bedeutet 38,0 V,
    „400“ bedeutet 40,0 V, „420“ bedeutet 42,0 V, „440“ bedeutet 44,0 V, „460“ bedeutet 46,0 V, „480“ bedeutet 48,0 V.
    - bbbb = 4 Ziffern im Bereich von "0100" bis "1000" in Schritten von 1, was für den Ausgangsstrom steht. "0100" bedeutet 1,0 A, "1000"
    bedeutet 10,0 A. Details finden Sie in der folgenden Tabelle:
    Modellnummer Modellnummer Ausgangsstrombereich
    LXCP150-120bbbb LXCP150(II)-150bbbb bbbb="0100"-"1250",1,0A-12,5 A Schrittweite 0,01A
    LXCP150-135bbbb LXCP150(II)-135bbbb bbbb="0100"-"1111",1,0A-11,11 A Schrittweite von 0,01A
    LXCP150-150bbbb LXCP150(II)-150bbbb bbbb="0100"-"1000",1,0A-10,0 A Schrittweite 0,01A
    LXCP150-168bbbb LXCP150(II)-168bbbb bbbb="0100"-"0893",1,0A-8,93A Schrittweite 0,01A
    LXCP150-180bbbb LXCP150(II)-180bbbb bbbb="0100"-"0833",1,0A-8,33A Schrittweite 0,01A
    LXCP150-190bbbb LXCP150(II)-190bbbb bbbb="0100"-"0790",1,0A-7,90A Schrittweite 0,01A
    LXCP150-200bbbb LXCP150(II)-200bbbb bbbb="0100"-"0750",1,0A-7,50A Schrittweite 0,01A
    LXCP150-240bbbb LXCP150(II)-240bbbb bbbb="0100"-"0625",1,0A-6,25A Schrittweite 0,01A
    LXCP150-260bbbb LXCP150(II)-260bbbb bbbb="0100"-"0577",1,0A-5,77A Schrittweite 0,01A
    LXCP150-280bbbb LXCP150(II)-280bbbb bbbb="0100"-"0536",1,0A-5,36A Schrittweite 0,01A
    LXCP150-300bbbb LXCP150(II)-300bbbb bbbb="0100"-"0500",1,0A-5,00A Schrittweite 0,01A
    LXCP150-320bbbb LXCP150(II)-320bbbb bbbb="0100"-"0468",1,0A-4,68A Schrittweite 0,01A
    LXCP150-340bbbb LXCP150(II)-340bbbb bbbb="0100"-"0441",1,0A-4,41A Schrittweite 0,01A
    LXCP150-360bbbb LXCP150(II)-036bbbb bbbb="0100"-"0417",1,0A-4,17A Schrittweite 0,01A
    LXCP150-380bbbb LXCP150(II)-380bbbb bbbb="0100"-"0395",1,0A-3,95 A Schrittweite 0,01A
    LXCP150-400bbbb LXCP150(II)-400bbbb bbbb="0100"-"0375",1,0A-3,75A Schrittweite 0,01A
    LXCP150-420bbbb LXCP150(II)-420bbbb bbbb="0100"-"0357",1,0A-3,57A Schrittweite 0,01A
    LXCP150-440bbbb LXCP150(II)-440bbbb bbbb="0100"-"0340",1,0A-3,40A Schrittweite 0,01A
    LXCP150-460bbbb LXCP150(II)-460bbbb bbbb="0100"-"0326",1,0A-3,26A Schrittweite 0,01A
    LXCP150-480bbbb LXCP150(II)-480bbbb bbbb="0100"-"0320",1,0A-3,20A Schrittweite 0,01A

    Anwendung

    Ein medizinisches 150-W-Netzteil ist vielseitig einsetzbar und kann zur Stromversorgung einer Vielzahl medizinischer Geräte und Ausrüstungen verwendet werden. Dank der hohen Wattzahl eignet es sich für Geräte, die viel Leistung benötigen und gleichzeitig die strengen Sicherheits- und Leistungsstandards im medizinischen Bereich erfüllen. Hier sind einige gängige medizinische Geräte und Ausrüstungen, für die ein medizinisches 150-W-Netzteil geeignet ist:

    1. Patientenmonitore
    Vitalzeichenmonitore: Geräte, die kontinuierlich die Vitalzeichen des Patienten wie Herzfrequenz, Blutdruck und Sauerstoffsättigung messen und anzeigen.
    Multiparameter-Monitore: Fortschrittliche Monitore, die mehrere Parameter gleichzeitig verfolgen und häufig auf Intensivstationen eingesetzt werden.
    2. Bildgebungsgeräte
    Tragbare Ultraschallgeräte: Werden für die diagnostische Bildgebung in verschiedenen Umgebungen verwendet, einschließlich Notaufnahmen und mobilen Kliniken.
    Digitale Radiographiesysteme: Geräte, die digitale Bilder des Körpers aufnehmen, wie z. B. Röntgengeräte.
    3. Diagnosegeräte
    Elektrokardiogramme (EKG): Geräte, die die elektrische Aktivität des Herzens messen, um Anomalien zu erkennen.
    Blutanalysegeräte: Laborgeräte zur Analyse von Blutproben für verschiedene Tests, einschließlich Blutbild und Stoffwechseluntersuchungen.
    4. Therapeutische Geräte
    Infusionspumpen: Geräte, die Flüssigkeiten wie Nährstoffe und Medikamente in kontrollierten Mengen in den Körper eines Patienten abgeben.
    Vernebler: Geräte, die Medikamente in Form eines Nebels verabreichen, der in die Lunge inhaliert wird. Sie werden häufig zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt.
    5. Chirurgische Geräte
    Elektrische chirurgische Instrumente: Bei Operationen verwendete Werkzeuge, die Strom benötigen, wie etwa elektrische Skalpelle und Koagulatoren.
    Operationsleuchten: Hochleistungsleuchten zur Beleuchtung des Operationsbereichs.
    6. Zahnärztliche Ausrüstung
    Zahnarztstühle mit integrierten Systemen: Stühle, die verschiedene zahnärztliche Instrumente und Steuerungen enthalten und für deren Betrieb viel Strom benötigt wird.
    Dentale Bildgebungsgeräte: Tragbare Röntgengeräte und Intraoralkameras für die zahnmedizinische Diagnostik.
    7. Geräte zur Patientenversorgung
    Krankenhausbetten mit elektrischer Verstellung: Betten, die für den Komfort und die Pflege der Patienten elektrisch verstellt werden können.
    Druckentlastende Matratzen: Matratzen zur Vorbeugung von Druckgeschwüren bei bettlägerigen Patienten.
    8. Geräte für die häusliche Gesundheitspflege
    Heimdialysegeräte: Geräte zur Durchführung von Dialysebehandlungen zu Hause.
    Tragbare Sauerstoffkonzentratoren: Geräte, die Patienten mit Atemproblemen zusätzlichen Sauerstoff zuführen.
    9. Rehabilitationsgeräte
    TENS-Geräte (Transkutane Elektrische Nervenstimulation): Geräte, die elektrische Impulse zur Schmerzlinderung verwenden.
    CPM-Geräte (Continuous Passive Motion): Geräte zur kontinuierlichen Bewegung von Gelenken, um die Genesung nach einer Operation zu unterstützen.
    10. Überwachungs- und Diagnosetools
    Spirometer: Geräte, die die Lungenfunktion messen, indem sie das Volumen der ein- und ausgeatmeten Luft messen.
    Audiometer: Geräte zur Beurteilung der Hörschärfe.