LXCP30A 15 V 2 A 30 W Netzteil (Eingang AC 100 V-240 V, Ausgang DC 15 Volt 2 Ampere 30 Watt) Adapter Transformator Konverter DC 5,5 mm x 2,1 mm / 5,5 mm x 2,5 mm
Eingangseigenschaften
Modellname | Nennausgangsspannung (Vdc) | Ausgangsstrom (A) | Nennausgangsleistung (W) |
LXCP30A-050b | 5,0 | 4,00 | 20,0 |
LXCP30A-075b | 7,5 | 4,00 | 30,0 |
LXCP30A-090b | 9,0 | 3.33 | 30,0 |
LXCP30A-120b | 12,0 | 2,50 | 30,0 |
LXCP30A-126b | 12.6 | 2,50 | 31,5 |
LXCP30A-150b | 15,0 | 2,00 | 30,0 |
LXCP30A-168b | 16,8 | 1,78 | 30,0 |
LXCP30A-180b | 18,0 | 1,67 | 30,0 |
LXCP30A-190b | 19,0 | 1,58 | 30,0 |
LXCP30A-200b | 20,0 | 1,50 | 30,0 |
LXCP30A-240b | 24,0 | 1.30 | 31.2 |
EINGANGSSPANNUNG UND FREQUENZ
Minimum | Nominal | Maximal | |
Eingangsspannung | 90 V Wechselspannung | 100-240 V Wechselstrom | 264 V Wechselspannung |
Eingangsfrequenz | 47 Hz | 50 Hz/60 Hz | 63 Hz |
Eingangsstrom
Der maximale Eingangsstrom beträgt max. 0,8 A bei 240 V AC.
Einschaltstrom
Der Einschaltstrom wird bei einem Kaltstart bei 25 °C bei 264 V AC-Eingang 50 A nicht überschreiten.
STATISCHER VERLUST
Der statische Verlust beträgt bei normaler Eingangsspannung weniger als 0,5 W.
AUSGANGSEIGENSCHAFTEN
Artikel | Modellnummer | AUSGANGSEIGENSCHAFTEN | ||||||
| LXCP30A-Serie | Nennleistung Spannung (V) | Ausgangsspannungsbereich (V) | Nennausgangsstrom (A) | Nennausgangsleistung (W) | Überstromschutz (A) | Überspannungsschutz (V) | Effizienz (%) |
Modellnummer | LXCP30A-050 | 5,0 | 4,40 ~ 5,60 | 4,00 | 20,0 | ≤7,0 | ≤10,0 | 70 |
| LXCP30A-075 | 7,5 | 6,90~8,10 | 4,00 | 30,0 | ≤6,0 | ≤14,5 | 70 |
| LXCP30A-090 | 9,0 | 8,40~9,60 | 3.33 | 30,0 | ≤5,0 | ≤16,0 | 72 |
| LXCP30A-120 | 12,0 | 11.40~12.60 | 2,50 | 30,0 | ≤4,0 | ≤20,0 | 80 |
| LXCP30A-126 | 12.6 | 12.20–13.00 Uhr | 2,50 | 31,5 | ≤4,0 | ≤20,0 | 80 |
| LXCP30A-150 | 15,0 | 14,40–15,60 Uhr | 2,00 | 30,0 | ≤4,0 | ≤22,0 | 80
|
| LXCP30A-168 | 16,8 | 16.20–17.40 Uhr | 1,78 | 30,0 | ≤3,0 | ≤22,4 | 80 |
| LXCP30A-180 | 18,0 | 17.40~18.60 | 1,67 | 30,0 | ≤2,6 | ≤25,0 | 80 |
| LXCP30A-190 | 19,0 | 18.40~19.60 | 1,58 | 30,0 | ≤2,5 | ≤26,0 | 80 |
| LXCP30A-200 | 20,0 | 19,40 bis 20,60 | 1,50 | 30,0 | ≤2,3 | ≤28,0 | 80 |
| LXCP30A-240 | 24,0 | 23,40 bis 24,60 | 1.30 | 31.2 | ≤2,0 | ≤35,0 | 80 |
Lastregelung | ±5 % | |||||||
Spannungsregelung | ±3 % | |||||||
Überschwingen | ≤5 % | |||||||
Haltezeit | ≥10 ms | |||||||
Welligkeit und Rauschen | ≤200 mV (gemessen mit einem Oszilloskop mit 20 MHz Bandbreite und Abschluss jedes Ausgangs mit einem 0,1 uF-Keramikkondensator und einem 10 uF-Aluminium-Elektrolytkondensator) | |||||||
Übertemperaturschutz | Die Stromversorgung muss in den Stoppmodus wechseln, wenn die Temperatur des IC über seinem Auslösepunkt liegt und wenn die IC-Temperatur niedriger als der Regelwert ist, muss sich die Stromversorgung selbst wiederherstellen. | |||||||
Kurzschlussschutz | Das Netzteil muss einem Dauerkurzschlussstrom am Ausgang ohne Beschädigung standhalten und sich nach Behebung des Fehlerzustands selbst wiederherstellen. |
UMWELTANFORDERUNGEN
BETRIEBSZUSTAND
Das Netzteil muss jedem Punkt dieser Spezifikation für die folgenden Umgebungsbedingungen entsprechen.
Umgebungstemperatur | -10℃~40℃ |
Relative Luftfeuchtigkeit | 20 % bis 90 % |
LAGERBEDINGUNGEN
Umgebungstemperatur | -20℃~80℃ |
Relative Luftfeuchtigkeit | 10 % bis 90 % |
Schutzfunktion
MTBF
Das Netzteil muss unter normalen Betriebsbedingungen und bei normaler Nutzung eine prognostizierte MTBF (MIL-STD-217F) von mindestens 100.000 Stunden haben.
GEWICHT
Das Gewicht des Netzteils soll ca. 120g betragen.
SICHERHEITSSTANDARD
Das Netzteil ist für den Einsatz in Innenräumen konzipiert und entspricht den Normen IEC 60601-1 und EN 60601-1 sowie den folgenden Sicherheitsbestimmungen.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Nummer | Artikel | Technische Daten | Klasse | Normen |
1 | DAS | KLASSE B | / | IEC/EN60601-1-2 YY0505 GB4824 EN55011 FCC Teil 18 GB4824 |
2 | RE | KLASSE B | / | IEC/EN60601-1-2 YY0505 GB4824 EN55011 FCC Teil 18 |
3 | ANSTIEG | Leitung zu Leitung ± 1 KV | A | IEC/EN60601-1-2 YY0505 IEC/EN61000-4-5 GB17626.5 |
|
| Leitung zu GND±2KV | A |
|
4 | ESD | Luftentladung ± 15 KV | A | IEC/EN60601-1-2 YY0505 IEC/EN61000-4-2 GB17626.2 |
|
| Kontaktentladung ± 8 KV | A |
|
5 | EFT/B | ±2 KV (BURST-FREQUENZ = 100 KHz) | A | IEC/EN60601-1-2 YY0505 IEC/EN61000-4-4 GB17626.4 |
6 | TAUCHEN | Auf 0 % Ut gesunken, letzte 5000 ms (250 Zyklen) | B | IEC/EN60601-1-2 YY0505 IEC/EN61000-4-11 GB17626.11 |
|
| Auf 30 % Ut gesunken, letzte 500 ms (25 Zyklen) | B |
|
|
| Auf 0 % Ut gesunken, letzte 20 ms (1 Zyklus) | B |
|
|
| Auf 0 % Ut gesunken, letzte 10 ms (0,5 Zyklen) | A |
|
7 | RS | Testfrequenz: 80 MHz – 2700 MHz; Feldstärke: 10 V/m; Amplitudenmodulation: 80 % AM (1 kHz) | A | IEC/EN60601-1-2 YY0505 IEC/EN61000-4-3 GB17626.3 |
8 | CS | Testfrequenz: 0,15 MHz – 80 MHz; Feldstärke: 6 V; Amplitudenmodulation: 80 % AM (1 kHz) | A | IEC/EN60601-1-2 YY0505 IEC/EN61000-4-6 GB17626.6 |
9 | Klirrfaktor | KLASSE A (im System) | / | IEC/EN60601-1-2 YY0505 IEC/EN61000-3-2 GB17625.1 |
10 | Stromspannung Fluktuation und Flimmern | Pst ≤ 1,0; Plt ≤ 0,65; Relative stationäre Spannungsschwankung DC unter 3,3 %; Maximale relative Spannungsschwankung (dmax) unter 4 % | / | IEC/EN60601-1-2 YY0505 IEC/EN61000-3-3 GB17625.2 |
11 | Leistungsfrequenz-Magnetfeld | 30A/m | A | IEC/EN60601-1-2 YY0505 IEC/EN61000-4-8 GB17626.8 |
Sicherheit: Übereinstimmung mit
ARTIKEL | LAND | STANDARD | |
□ | UL | Reh | UL 60950-1/UL 60601-1 |
■ | DAS | EUROPA | EN 60950/EN60601-1/CISPR 22 |
■ | CB | WELTWEIT | IEC 60601-1 |
□ | TÜV | DEUTSCHLAND | IEC 60601-1 |
□ | NRTL | SACHEN | IEC 60601-1/UL 60601-1 |
□ | GS | DEUTSCHLAND | EN 60601-1 |
□ | BS | ENGLAND | EN 60601-1 |
□ | FCC | Reh | Teil 15 Unterteil B Klasse B |
□ | CCC | CHINA | GB 4943/GB 9254/BG 17625 |
Mechanische Anforderungen





Optionaler Eingangsstecker
Siehe das schematische Diagramm unten.


DC-STECKERABBILDUNG

TYPENSCHILD (EINHEIT: mm)
